deadline-day banner

Internationale Konkurrenz

Mar 28, 2015 - 4:27 PM hours
Internationale Konkurrenz |#19411
Feb 8, 2024 - 10:03 PM hours
Zitat von Matss

Kann jemand da mehr zu sagen, worum es sich genau bei der 4-Jahres-Rangliste handelt, über die sich neben den CL-Siegern noch 8 weitere Mannschaften qualifizieren?


Das hier ist die entscheidende Liste:

https://twitter.com/FootRankings/status/1748711243890696299/photo/1

Qualifiziert sind Chelsea, City, Real Madrid, Bayern, PSG, Inter, Porto, Benfica.
Wir sind auch so gut wie qualifiziert, wenn Leipzig gegen Real Madrid im Achtelfinale ausscheidet, zu 100%.

•     •     •

Groundhopping 2023/24:

1. Bundesliga: 18/18
2. Bundesliga: 18/18
3. Liga: 20/20
Internationale Konkurrenz |#19412
Feb 11, 2024 - 7:29 PM hours
Manchester United setzt sich gegen den direkten Konkurrenten Aston Vila mit 1:2 durch und sind nun auch wettbewerbsübergreifend bei vier Siegen in Folge. Könnte spannend bzgl. Jadon Sancho im Sommer werden.
This contribution was last edited by XWB91 on Feb 11, 2024 at 7:34 PM hours
Internationale Konkurrenz |#19413
Feb 11, 2024 - 8:20 PM hours
Hallo zusammen,

Mit großem Erstaunen habe ich heute die Tabelle der Ligue 1 angeschaut. Auf Platz steht hier nach 20 Spielen OGC Nizza mit 39 Punkten und einem Torverhältnis von 20:11!

Ist das irgendwie nur Zufall oder steckt hier mehr dahinter? Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen, der die Ligue 1 stärker verfolgt, habe selbst diese Saison bis auf 2 Spiele von Reims nichts angeschaut.
Internationale Konkurrenz |#19414
Feb 11, 2024 - 9:36 PM hours
Zitat von Nic

Hallo zusammen,

Mit großem Erstaunen habe ich heute die Tabelle der Ligue 1 angeschaut. Auf Platz steht hier nach 20 Spielen OGC Nizza mit 39 Punkten und einem Torverhältnis von 20:11!

Ist das irgendwie nur Zufall oder steckt hier mehr dahinter? Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen, der die Ligue 1 stärker verfolgt, habe selbst diese Saison bis auf 2 Spiele von Reims nichts angeschaut.


Neuer, sehr junger Trainer, der sehr ähnlich gestrickt ist wie Hürzeler bei Pauli. Im Grunde gilt so ziemlich dasselbe, wie hier für Hürzeler beschrieben, aber logischerweise mit graduellen Unterschieden.

- Die Ballkontrolle in tiefen Räumen ist nochmal wichtiger und Nizza dominiert vor allem den Ballbesitz im Mitteldrittel, ist dafür kaum im Angriffsdrittel unterwegs.

- logischerweise ist Hürzelers Spiel mehr auf den eigenen Torerfolg aus und spürbar progressiver, was vermutlich aber auch an wenig individueller Kreativität auf dem Platz liegt.

- in der Konsequenz liegt bei Farioli der Fokus umso mehr auf taktischer Disziplin in der Defensivorganisation und Statik gegen den Ball.

- Nizza lässt den Gegner dabei deutlich weiter in die eigene Hälfte vordringen als St. Pauli, weil die natürlich auch deutlich höher verteidigen können, lässt trotzdem genauso wenig in den Strafraum durchkommen.

Spielerseitig lässt sich noch sagen, dass man das Ganze vor allem mit Sanson sehr gut unterstützt hat im Mittelfeld, der viel mehr Struktur reinbringt. Dazu machen die Stürmer vorne konstant ihre Scorer, obwohl sie wenig Chancen erhalten. Vor allem Moffi war dabei ein starker Transfer, der sich schon länger in der L1 profilieren konnte. Cho war aber ja auch schon mal ein Thema beim BVB und Boga zeitweise ein Forenliebling im oQ Thread. Ist für deren Verhältnisse also schon nicht wenig Qualität.
This contribution was last edited by BVBBC on Feb 11, 2024 at 9:39 PM hours
Internationale Konkurrenz |#19415
Feb 11, 2024 - 10:27 PM hours
https://sportbild.bild.de/fussball/premier-league/fussball/fc-chelsea-star-spieler-enzo-fernndez-bietet-sich-dem-fc-barcelona-an-87109130.sport.html

Wenn man zu Chelsea geht ists natürlich auf den ersten Blick schön, dass lange mit eine, geplant wird.
Aber Enzo ist wohl nicht mehr so happy und bei so einem Vertrag ists natürlich schwer zu wechseln
Internationale Konkurrenz |#19416
Feb 12, 2024 - 7:31 AM hours
Zitat von Nic
Hallo zusammen,

Mit großem Erstaunen habe ich heute die Tabelle der Ligue 1 angeschaut. Auf Platz steht hier nach 20 Spielen OGC Nizza mit 39 Punkten und einem Torverhältnis von 20:11!

Ist das irgendwie nur Zufall oder steckt hier mehr dahinter? Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen, der die Ligue 1 stärker verfolgt, habe selbst diese Saison bis auf 2 Spiele von Reims nichts angeschaut.


Kaum postest du diesen Beitrag verliert man gegen Monaco mit 3:2. tongue

Nizza hat in den letzten Jahren durchaus einiges an Geld in Angriff genommen, um oben anzugreifen. Ganz so überraschend ist der Erfolg daher nicht. Krasser finde ich Stade Brest. Die liegen nur einen Punkt dahinter auf Platz drei und haben noch nie im Europapokal gespielt, entsprechend auch noch nie irgendwo in dieser Region eine Saison beendet. Da Platz drei dieses Jahr auch direkt für die CL berechtigt (4 Quali), könnte da ein Neuling auf der ganz großen Bühne auftreten.

Lyon gestern übrigens wieder mit einem Sieg. So langsam aber sicher befreit man sich dann doch aus dem Abstiegskampf.

•     •     •

Borussia Dortmund - Für immer Deutscher Meister

Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokal: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Deutscher Supercup: 1989, 1995, 1996, 2008, 2013, 2014, 2019
Pokal der Pokalsieger: 1966
UEFA Champions League: 1997
Weltpokal: 1997

Boykott Katar 2022
Internationale Konkurrenz |#19417
Feb 12, 2024 - 9:39 AM hours
Zitat von Borsigplatz
Zitat von Nic

Hallo zusammen,

Mit großem Erstaunen habe ich heute die Tabelle der Ligue 1 angeschaut. Auf Platz steht hier nach 20 Spielen OGC Nizza mit 39 Punkten und einem Torverhältnis von 20:11!

Ist das irgendwie nur Zufall oder steckt hier mehr dahinter? Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen, der die Ligue 1 stärker verfolgt, habe selbst diese Saison bis auf 2 Spiele von Reims nichts angeschaut.


Kaum postest du diesen Beitrag verliert man gegen Monaco mit 3:2. tongue

Nizza hat in den letzten Jahren durchaus einiges an Geld in Angriff genommen, um oben anzugreifen. Ganz so überraschend ist der Erfolg daher nicht. Krasser finde ich Stade Brest. Die liegen nur einen Punkt dahinter auf Platz drei und haben noch nie im Europapokal gespielt, entsprechend auch noch nie irgendwo in dieser Region eine Saison beendet. Da Platz drei dieses Jahr auch direkt für die CL berechtigt (4 Quali), könnte da ein Neuling auf der ganz großen Bühne auftreten.

Lyon gestern übrigens wieder mit einem Sieg. So langsam aber sicher befreit man sich dann doch aus dem Abstiegskampf.


Der Erfolg hat mich nicht ganz so sehr überrascht, zumal Nizza die letzten Jahre tendenziell nahezu immer im oberen Drittel dabei war. Erstaunlich fand ich eben, wie man in 20 Spielen bei einem Torverhältnis von 20:11 auf 39 Punkte kommt.

@BVBBC: Danke für die Antwort. Farioli hat neben seinem spannenden Ansatz auch eine recht interessante Vita. Vom Philosophiestudent zum Torwarttrainer zum Co-Trainer und Trainer in der Türkei bis jetzt nach Nizza. Dabei war er auch 3 Jahre unter De Zerbi tätig.

Insgesamt finde ich es aber schön zu sehen, dass man in Frankreich doch einige spannende Trainer sehen kann, ob es nun die junge Garde um Will Still oder auch Farioli ist oder zwar auf der Trainerposition neue Gesichter, aber gar nicht mehr so junge Trainer wie Haise oder Roy. Dazu noch die aus meiner Sicht schon länger spannenden Trainer Fonseca und Stephan.

Insgesamt empfinde ich sowohl die Charakterisierung von Farioli als auch die Spielweise von Hürzeler (gehört vielleicht dann auch in den Thread zu Trainerspekulationen) recht nah an Lucien Favre. Bei den Spielen von St. Pauli musste ich bei deren Ballzirkulation nicht selten an das Dortmunder U denken (auch wenn es sicher nicht 1 zu 1 vergleichbar ist und einige Unterschiede gibt). Favre schaffte auch eine große Stabilität über Kontrolle und ein eher passiveres Verteidigen. Ebenso im Angriff, wo man auf die wirklich guten Momente wartete und sich den Gegner zurecht gelegt hat, anstatt ein Dauerfeuer auf das gegnerische Tor abzugeben.

Aufgrund dieser Parallelen (und natürlich noch der weiteren Fragezeichen hinsichtlich der Übertragbarkeit des Systems auf die Bundesliga allgemein und den BVB im Speziellen) finde ich dann auch Hürzeler schwierig.
Internationale Konkurrenz |#19418
Feb 15, 2024 - 3:09 AM hours
Laporta soll von Rangnick angetan sein. Der Spanier ist wohl begeistert von der Rangnick-Arbeit in Österreich – und sieht in ihm einen würdigen Xavi-Nachfolger.
Ralf Rangnick angeblich Kandidat auf den Trainerstuhl in Barcelona...
Internationale Konkurrenz |#19419
Feb 15, 2024 - 10:52 AM hours
Zitat von Kervin83
Laporta soll von Rangnick angetan sein. Der Spanier ist wohl begeistert von der Rangnick-Arbeit in Österreich – und sieht in ihm einen würdigen Xavi-Nachfolger.
Ralf Rangnick angeblich Kandidat auf den Trainerstuhl in Barcelona...

Wäre in meinen Augen keine sinnvolle Lösung für einen Klub wie Barca. Es mag Zufall sein, aber dass seine Erfolge als Coach in den letzten zehn Jahren stark mit der Symbiose aus Österreich und Red Bull verknüpft ist, macht auf mich keinen besonders guten Eindruck.

Aber da Barcelona mir persönlich arg unsympathisch ist, wäre es für mich OK, wenn da was dran wäre. Abwarten.

•     •     •

mppppffffhhhhzzzzzzz

€cht€ £i€b€
Internationale Konkurrenz |#19420
Feb 15, 2024 - 5:34 PM hours
Mbappe verlässt Paris. Fabrizio Romano hatte auch davon berichtet

•     •     •

Borussia Dortmund in Guten wie in schlechten Zeiten
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.